• Home
  • Das Unternehmen
    • Im Profil
    • Beispielprojekte
    • Jobs & Karriere
  • Kompetenzen
    • Enterprise Web Applications
    • ITSM & IT-Automatisierung
    • Microsoft Server Technologien
  • Leistungen
    • IT Consulting
    • Konzeption
    • Umsetzung
    • Beispiele
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Beispielprojekte

AdminIT

IT-AutomatisierungDie Siemens AG suchte für die Automatisierung Ihres Client-Managements in 36 Ländern eine zentrale Soft­ware, die eine zuverlässige zentrale Ver­waltung der 60.000 dort angesiedelten Computer­arbeits­plätze ermöglicht. Neben Themen wie Sicherheit, Compliance-Unter­stützung und Audit­fähigkeit des Systems spielte vor allem Leistungs­fähigkeit für viele parallele Trans­aktionen und schnelle Antwort­zeiten durch direktes Managen einer Viel­zahl beteiligter Dritt­systeme sowie Multi-Provider/Multi-Tenant-Fähig­keit eine zentrale Rolle.
Wie wir diese Anforderungen trotz knappen Zeit­rahmens erfolgreich umgesetzt haben, lesen Sie in unserem AdminIT-Whitepaper.

Software Database Management Center (SDMC)

Die Verwaltung von Soft­ware-Lebenszyklen für sehr große IT-Umgebungen ist eine Auf­gabe, deren Komplexität häufig unter­schätzt wird. Nicht nur die technischen Rahmen­bedingungen – kompatible Betriebs­systeme, wechsel­seitige Abhängig­keiten, Versio­nie­rung oder spezifische Anpas­sungen (etwa für das CI/CD, einzelne Organisations­einheiten oder Länder/Stand­orte) – müssen verwaltet werden, um Fehl­konfi­gura­tionen in der Client-Land­schaft zu vermeiden. Auch die Prozesse der Beschaffung, Paketierung, Test­betrieb, Genehmigung, Distribution und Installations­wege, Update und Pflege bis hin zur De­installation müssen abgedeckt sein, um Soft­ware­lebens­zyklen im Unter­nehmen effizient unter­stützen zu können.
Alle diese Aspekte umfasst das Software Database Management Center (SDMC), das von covum für Siemens entwickelt wurde und inzwischen bei verschiedenen Groß­unter­nehmen und öffentlichen Ein­richtungen – darunter Continental, Atos und BWI – im Einsatz ist.

SHINE Secure Server

Für einen namhaften Her­steller von Sportartikeln haben wir mit dem SHINE Secure Server eine stark gesicherte Dokumenten­management- und Verteil­platt­form geschaffen, über die im Konzern vertrauliche Unter­lagen zuverlässig und nach­voll­ziehbar an benannte Adressaten aus­geliefert werden können. Die Dokumente sind dabei end-to-end verschlüsselt, werden bei der Über­tragung für jeden Empfänger einzeln personali­siert, beim Empfänger auf einen gesicherten USB-Stick ge­speichert und sind nur von diesem aus abrufbar. Auf diese Weise wird die ständige Aktualität der beim Empfänger vorhandenen Dokumente sichergestellt und Fremd­zugriff – selbst bei Verlust des USB-Sticks – zuverlässig aus­geschlossen.
Welche besonderen Herausforderungen auf diesem Weg zu meistern waren, zeigt unser FactSheet.

UM@Energy

User, Accounts, Gruppen und Shares in einer IT-Infra­struktur zu verwalten, klingt zunächst nach dem kleinen Einmaleins der System­admi­nistra­tion. Wenn diese Aufgabe aber mehrere Millionen AD-Objekte in hunderten von Domain Con­trol­lern eines welt­weit aus­gerollten Domain-Forest um­fasst, steigt die Komplexi­tät exponen­tiell an. Für User Manage­ment dieser Größen­ordnung gibt es nur wenige trag­fähige Lösungen. Eine davon wurde von covum für den Sektor Energy der Siemens AG ent­wickelt und bietet aufgrund seiner engen Inte­gration mit den Active Directory interes­sante Vor­teile gegenüber anderen Management-Lösungen.



covum GmbH

Hier finden Sie uns

Nägelsbachstraße 49c
91052 Erlangen,

+49 9131 98965-0
+49 9131 98965-25
info@covum.com

© 2024 - covum GmbH